
Akademie für Orgelimprovisation im Gottesdienste
21.-25. August 2021 | Michaeliskloster Hildesheim
für Studierende der Kirchenmusik und verwandter Studiengänge

IN MEMORIAM WOLFGANG BRETSCHNEIDER (1941-2021)
Die Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Ausbildungsstätten für katholische Kirchenmusik in Deutschland (KdL) trauert um den langjährigen Präsidenten des Allgemeinen Cäcilien-Verbands Deutschland (ACV), Monsignore Dr. Wolfgang Bretschneider, der am 12. März verstorben ist.

„Seien Sie authentisch!“
Erste Ökumenische Akademie für Orgelimprovisation im Gottesdienst vom 11.-15. August 2019 in Hildesheim
„Mit der Improvisation ist es wie mit einer Sprache: Es gibt Muttersprachler und Menschen, die sie als Fremdsprache erlernt haben. Beides ist möglich, auch mit gutem Erfolg. Man muss wissen, was man tut. Wenn man miteinander reden will, muss man Kontrolle über die Technik der Sprache haben, sonst geht etwas schief. Inspiration und Kontrolle gemeinsam machen ein gutes Orgelstück möglich.“
EINHEIT DURCH VIELFALT
KirchenMusik in Deutschland
Bundesweite Aktionstage im Oktober 2010 und Kongress in Berlin (14.-17.10. 2010)
Kompositionswettbewerb Kanon und Fanfare
Für das Jahr 2010 sind unter dem Motto Einheit durch Vielfalt in ganz Deutschland kirchenmusikalische Veranstaltungen in Vorbereitung. Gemeinsam mit dem Deutschen Musikrat planen die kirchenmusikalischen Verbände musikalisch und inhaltlich herausragend gestaltete Gottesdienste, Konzerte verschiedenster Art, Podiumsdiskussionen, Fortbildungen, Workshops und vieles andere um die Fülle der Kirchenmusik und deren stilistische Vielfalt in allen Bistümern und Landeskirchen, allen Musikhochschulen mit Kirchenmusikausbildung in ihrer ganzen Vielfalt erklingen zu lassen.
Hierfür soll als gemeinsame „Erkennungsmelodie" für alle Veranstaltungen ein Kanon, mit einer vorausgehenden Fanfare (oder als Rahmen) komponiert werden. Die Fanfare sollte für verschiedenste Instrumente und Instrumentalgruppen verwendbar sein.
Dauer insgesamt ca. 3 Minuten.
Textgrundlage ist Psalm 95,1.
Die Textfassung kann frei gewählt werden, z.B. Einheitsübersetzung, Jersusalemer Bibel, aber auch hebräisch oder Vulgata ist möglich.
Teilnahmebedingungen und weitere Information finden Sie unter:
Den Flyer zum Wettbewerb können Sie hier Downloaden:
Basiswissen Kirchenmusik
Das gesamte Spektrum kirchenmusikalischer Themen in vier Bänden. Alle Infos finden Sie im untenstehenden PDF-Dokument